Skip to main content

Der Zauberweg in Kuens

Dieser Erlebnisweg mit 20 Stationen rund ums Thema Zauberei ist ein besonderes Abenteuer für Kinder und lädt zum Klettern, Balancieren, Entdecken und Verstecken ein.

  • Zone: Burggrafenamt
  • Kategorien: Erlebnisweg, Frühlingswanderung, Herbstwanderung
  • Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
  • Dauer: 45 Minuten (Rundwanderung)
  • Höhenmeter: 140m Aufstieg, 140m Abstieg
  • Strecke: 1,49 km
  • Schwierigkeit: mittel
  • Startpunkt: Kuens, Parkplatz Hochübl, gegenüber vom Startpunkt des Zauberwegs

Wegbeschreibung

Beim Zauberweg in Kuens treffen Magie, Abenteuer, Action und Panorama aufeinander. Bei insgesamt 20 Stationen rund ums Thema Zauberei können Kinder (und Erwachsene) in eine fantastische Welt eintauchen und interaktive Spiele und Herausforderungen meistern. Ganz am Ende wartet auf dem Hügel ein Riesenzauberstab, den man schwenken kann.

Startpunkt ist der Parkplatz Hochübl in Kuens. Von dort überquert ihr die Straße und seht schon das große Holzschild mit “Zauberweg”. Nach etwas 10 Minuten teilt sich der Weg, da hier die Rundwanderung beginnt (ihr könnt also nach links oder rechts gehen und kommt dann wieder zu diesem Punkt zurück). Wir gehen nach rechts, genießen das Panorama und testen die verschiedenen Stationen, bis am höchsten Punkt der Riesen-Zauberstab auf uns wartet. Beim Abstieg kommen wir am Hexenhaus und weiteren Stationen vorbei, bis wir am Ende wieder zur Weggabelung gelangen und die letzten Meter auf dem gleichen Weg zurück zum Auto gelangen.

Der Zauberweg ist ganzjährig begehbar, allerdings im Frühling und Herbst am schönsten, da es im Sommer dort sehr heiß wird und im Winter rutschig werden könnte. Der Weg ist NICHT für Kinderwagen geeignet.

Für eine Stärkung bietet sich der kinderfreundliche Gasthof Ungericht an. Vom Parkplatz fahrt ihr nur ca. 1 Minute mit dem Auto die Straße hoch, und schon bald seht ihr das Gasthaus auf der rechten Seite. Ihr findet dort einen großen Spielplatz, ein Traktormuseum und Tiere – und das alles bei einer herrlichen Aussicht.

Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!

Schreibe einen Kommentar