Die Ultner Urlärchen - Naturwunder in Südtirol
850 Jahre alt, gewaltig und majestätisch – die Ultner Urlärchen trotzen seit Jahrhunderten Wind und Wetter. Ein Ausflug, der beeindruckt: Selbst unsere sonst so lebhaften Kinder wurden plötzlich still und ehrfürchtig, als sie vor den uralten Urlärchen standen.
- Zone: Burggrafenamt (Ultental)
- Kategorien: Mit dem Kinderwagen, mit Spielplatz (beim Gasthaus Lärchengarten)
- Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: 20 Minuten Hinweg, 20 Minuten Rückweg
- Höhenmeter: 50m Aufstieg, 50m Abstieg
- Strecke: 2,8 km
- Schwierigkeit: Leicht
- Startpunkt: St. Gertraud, Parkplatz beim Besucherzentrum Lahnersäge
Wegbeschreibung
Die Ultner Urlärchen bei St. Gertraud im Ultental gehören zu den ältesten bekannten Nadelbäumen Europas. Ursprünglich wurden sie auf über 2.000 Jahre geschätzt. Neuere Untersuchungen ergaben jedoch ein wahrscheinliches Alter von etwa 850 Jahren – die Bäume stammen somit aus dem 12. Jahrhundert und keimten wahrscheinlich um das Jahr 1150. Lärchen in diesem Alter und dieser Größe sind extrem selten – sie zählen zu den ältesten bekannten Lärchen weltweit. Heute sind sie ein geschütztes Naturdenkmal.
- Die erste Urlärche ist mit rund 36,5 Metern die höchste, sie hat einen Stammumfang von 7 Metern, der Wipfel ist durch einen Blitzeinschlag abgestorben.
- Die zweite Urlärche ist 34,5 m hoch und hat mit 8,34 Metern den größten Umfang, ebenfalls mit beschädigten Wipfel. Tipp: Schaut euch hier unbedingt den fast schon grotesk wirkenden Stamm genauer an – hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Unsere Kinder haben einen Baum-Popo gesehen, andere behaupten, das seien Augen und eine dicke Knollennase 😉
- Die dritte Urlärche ist “nur” noch etwa 22,5 m hoch, da der ursprüngliche Gipfel fehlt. Das Besondere: Diese Urlärche ist innen hohl und die 6m hohe Stammhöhle kann erforscht werden!
Geschichtsunterricht mal anders
Unsere Kinder waren extrem fasziniert davon, wie lange es diese Bäume schon gibt. Hier ein paar Ideen, wie ihr den Kindern die Besonderheit von Alter & Höhe bildhaft erklären könnt (natürlich könnt ihr auch selbst kreativ werden :)):
- Die Bäume gab es schon, bevor Kolumbus Amerika entdeckt hat.
- Sie waren auch schon hier, als noch Ritter in Südtirol gelebt haben.
- Sie sind älter als fast alle Burgen, die wir heute in Südtirol sehen können.
- Ein Mensch kann vielleicht 100 Jahre alt werden. Die Urlärchen haben schon 8 Menschenleben nacheinander erlebt!
- Die größte Lärche ist so hoch wie ein zehnstöckiges Haus.
- Wenn man sieben große Reisebusse übereinander stapelt, kommt man ungefähr auf die Höhe.
- Ein Elefant auf dem anderen, und nochmal, und nochmal … man bräuchte etwa 6 Elefanten übereinander, um so hoch zu sein wie eine Urlärche.
Tipp: Versucht mal, die dickste Urlärche als Familie zu umarmen – ihr werdet vermutlich nicht einmal die Hälfte schaffen 🙂
Wegbeschreibung
Parkt das Auto vor dem Besucherzentrum Lahnersäge in St. Gertraud. Von dort folgt ihr den Hinweisschildern (Urlärchen), überquert zuerst eine Brücke und spaziert dann ca. 20 Minuten eine kinderwagentaugliche, geteerte Straße entlang. Nur die letzten paar Meter verlaufen im Wald und etwas holprig mit dem Kinderwagen. Ihr könnt danach den Ultner Höfe-Weg weiterwandern oder auch im nahegelegenen Gasthaus Lärchengarten einkehren (mit Spielplatz, sehr gute Küche).
Lust auf mehr? Das könnte dich auch interessieren:
- Wanderung zur Inneren Falkomai Alm im Ultental
- Die Gaulschlucht in Lana
- Tierwelt Rainguthof in Gfrill
Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!