Was ihr über das Bergwetter in Südtirol wissen solltet
Das Bergwetter in Südtirol kann schnell umschlagen. Besonders bei Wanderungen mit Kindern sollte man auf unerwartete Wetterumschwünge vorbereitet sein. Mit den richtigen Infos und etwas Planung könnt ihr das Bergwetter gut einschätzen, um sicher und entspannt mit der Familie unterwegs zu sein.
Die besten Wetterseiten für Wanderungen in Südtirol
Zuverlässige Wettervorhersagen findet ihr auf der offiziellen Wetterseite der Provinz Südtirol, die auch als App verfügbar ist. Unter “Bezirkswetter” könnt ihr gezielt die Vorhersagen für eure Gegend abrufen. Besonders nützlich für Wanderungen sind außerdem die Kategorien “Bergwetter” und “Niederschlagsvorhersage“.
Eine weitere, sehr beliebte und hilfreiche Seite ist “Florians Wetterseite” auf Facebook, auf der ihr tagesaktuelle, präzise und zuverlässige Wettervorhersagen für Südtirol findet. Oft ist es auch ratsam, vor allem bei Touren in höheren Lagen, die Webcams in der Umgebung zu checken, um sich selbst ein aktuelles Bild der Wetterlage zu machen.
Wie erkenne ich einen Wetterumschwung in den Bergen?
In den Südtiroler Bergen kann das Wetter schnell kippen, manchmal sogar innerhalb von nur wenigen Minuten. Wenn sich plötzlich dunkle, tief hängende Wolken auftürmen oder ein kalter, starker Wind aufkommt, kündigen sich meist Gewitter oder Regen an. Auch wenn die Temperatur plötzlich fällt, ist das ein Zeichen für einen Wetterumschwung.
Was tun bei einem Wetterumschwung?
Bei einem plötzlichen Wetterumschwung in den Bergen solltet ihr die Wanderung sofort abbrechen und nach Schutz suchen. Falls ihr in der Nähe einer Hütte seid, ist das der sicherste Ort, um das Gewitter oder den Regen abzuwarten. Solltet ihr keinen Unterschlupf finden, vermeidet es, unter Bäumen Schutz zu suchen – bei Gewitter können Bäume durch Blitzeinschläge gefährlich werden. Stattdessen solltet ihr niedrigere, offene Bereiche aufsuchen, wie eine Wiese oder einen Hügel. Vermeidet es, auf exponierten Stellen wie Berggipfeln zu bleiben, da diese ebenfalls Blitze anziehen können. Es ist außerdem immer ratsam, eine Regenjacke oder einen Poncho für alle dabei zu haben, um euch vor Regen zu schützen.
Wie immer beim Wandern gilt: Planung ist der Schlüssel. Prüft das Wetter vorab und beendet die Tour vorzeitig, wenn ihr die ersten Anzeichen für einen Wetterumschwung bemerkt, also bevor es beginnt, zu regnen. Es ist kein Drama, den Gipfel oder das Ziel der Wanderung nicht zu erreichen!