Der Sonntagsweg in Feldthurns - Einfache Wanderung im Eisacktal
Der Sonntagsweg in Feldthurns ist eine familienfreundliche Wanderung im Eisacktal mit herrlichem Ausblick auf die Dolomiten – ideal für Kinder und besonders schön im Frühling und Herbst.
- Zone: Eisacktal
- Kategorien: Frühlingswanderung, Herbstwanderung, mit dem Kinderwagen, Erlebnisweg
- Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: 1 Stunde (Rundwanderung)
- Höhenmeter: 150m Aufstieg, 150m Abstieg
- Strecke: 2,8 km
- Schwierigkeit: Einfach
- Startpunkt: Feldthurns, Parkplatz bei der Bushaltestelle “Castello” (Platz begrenzt, alternativ auf einen anderen Parkplatz in Feldthurns ausweichen).
Wegbeschreibung
Der Sonntagsweg in Feldthurns ist eine einfache und familienfreundliche Wanderung im Eisacktal, ideal für Kinder und perfekt geeignet für einen gemütlichen Ausflug in die Natur. Entlang des Weges öffnen sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten, besonders im Frühling und Herbst zeigt sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite.
Seinen Namen trägt der Sonntagsweg, weil er zur Besinnung und inneren Ruhe einlädt. Entlang der Strecke begegnet ihr vier Steinskulpturen des Künstlers Sergio Sommavilla, die zum Innehalten und Nachdenken anregen. Mit Kindern darf es aber natürlich auch lebhafter zugehen – unsere sind lieber fröhlich über die Wiesen gelaufen, statt still zu meditieren. 😉
Kinderfreundlich & für Gelände-Kinderwagen geeignet
Die Wanderung ist grundsätzlich auch mit einem geländetauglichen Kinderwagen machbar. Der erste Abschnitt verläuft eben und asphaltiert, danach wird der Weg stellenweise steiler und führt über Wiesen und durch den Wald. Mit Kinderwagen ist das durchaus machbar, aber etwas anstrengend – eine Tragehilfe kann hier eine gute Alternative sein.
Wegbeschreibung – So verläuft der Sonntagsweg
Startpunkt ist der Parkplatz in der Nähe von Schloss Velthurns. Von dort folgt ihr der Oberdorf-Straße, bis ihr auf der rechten Seite Hinweisschilder seht, darunter auch der Wegweiser „Sonntagsweg.
Der erste Abschnitt führt auf einem asphaltierten Weg, anschließend biegt ihr links Richtung „Panoramaweg“ ab. Hier steigt der Pfad über Wiesen leicht an, bis ihr die vierte und letzte Steinskulptur erreicht – mit einem traumhaften Panorama auf das Eisacktal.
Von dort folgt ihr dem Weg weiter in Richtung Schnauders und biegt kurz nach dem Gasthaus Gasser auf den Weg Nr. 18 ab (Achtung: nicht dem Panoramaweg weiter nach Feldthurns folgen – dieser verlängert die Tour um etwa eine Stunde). Der Rückweg führt über einen steilen Wiesenweg hinunter ins Dorf, wo ihr wieder auf die Oberdorf-Straße und damit zum Ausgangspunkt gelangt.
Picknick & Einkehr
Entlang des Weges laden immer wieder schöne Picknickplätze mit herrlicher Aussicht auf die Dolomiten zum Verweilen ein. Nach der Wanderung empfehlen wir einen Stopp in der Tonig Bar in Feldthurns – perfekt für einen kleinen Snack oder ein Eis. Bei der Bar gibt es außerdem einen liebevoll gestalteten Spielplatz, auf dem Kinder nach der Wanderung noch einmal richtig toben können.
Lust auf mehr? Das könnte dich auch interessieren:
Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!