Die Sagenwanderung auf dem Salten - Erlebnisweg in Jenesien mit dem Laufrad oder Fahrrad
Der Sagenweg auf dem Salten in Jenesien ist eine einfache und abwechslungsreiche Wanderung für Kinder in der Nähe von Bozen. Diese familienfreundliche Tour eignet sich nicht nur zum Wandern, sondern ist auch perfekt mit dem Laufrad oder dem Fahrrad befahrbar.
- Zone: Bozen & Umgebung (Jenesien)
- Kategorien: Erlebnisweg, mit dem Kinderwagen, Frühlingswanderung, Herbstwanderung
- Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: Hinweg 20 Minuten mit dem Bus, Rückweg zu Fuß 2 Stunden und 10 Minuten (mit dem Lauf-/Rad ist man schneller)
- Höhenmeter: 70m Aufstieg, 280m Abstieg
- Strecke: 7,7 km
- Schwierigkeit: Mittel
- Startpunkt: Jenesien, kostenpflichtiger Parkplatz bei der Sportzone unterhalb des Pferdemuseums
Wegbeschreibung
Der Sagenweg in Jenesien auf dem Salten ist eine einfache, aber längere Wanderung in der Nähe von Bozen. Perfekt für Familien mit Kindern, die gerne wandern oder Rad fahren.
Der Weg verläuft größtenteils eben und leicht bergab, nur wenige kurze Abschnitte führen leicht bergauf. Es handelt sich um eine breite Forststraße, auf der eure Kinder nach Herzenslust in die Pedale treten können. Wir selbst sind den Sagenweg in Jenesien nur in eine Richtung gewandert, da Hin- und Rückweg für unsere Kids – auch mit dem Fahrrad – zu lang gewesen wären. Unterwegs warten herrliche Ausblicke auf die Dolomiten, idyllische Lärchenwiesen und spannende Sagenstationen – ein echtes Highlight unter den Familienwanderungen in Südtirol.
Startpunkt und Anreise
Ausgangspunkt ist der kostenpflichtige Parkplatz (5 € pro Tag) bei der Sportzone Jenesien, direkt unterhalb des Pferdemuseums. Gleich darunter befindet sich die Bushaltestelle „Sportzone Jenesien“. Von hier nehmt ihr den Bus Nr. 157 bis zur Haltestelle „Schermoos“ in Flaas (am Wochenende stündlich, Stand 2025 – aktuelle Fahrpläne findet ihr in der Südtirol Mobil App).
Gut zu wissen:
- Kinderwagen und Kinderräder können im Bus mitgenommen werden.
- Oft fährt nur ein kleiner Shuttle-Bus – Fahrräder und Kinderwagen finden dann im Kofferraum Platz.
- Fahrräder für Erwachsene können nicht transportiert werden.
Von Schermoos auf den Salten
Bei der Bushaltestelle „Schermoos“ überquert ihr die Straße und folgt dem Hinweisschild „Panoramalauf Salten“ bzw. Richtung “Gasthaus Edelweiß” (aktuell geschlossen, Stand 2025). Eine Einkehrmöglichkeit gibt es erst am Ende – also unbedingt genügend Proviant mitnehmen.
Der breite Forstweg führt nun größtenteils eben durch die typische Landschaft des Salten: weite Lärchenwiesen, urige Holzschupfen und immer wieder Ausblicke auf die Bergwelt. Unterwegs begegnet ihr Kühen und Pferden, die frei auf den Almwiesen grasen – ein Highlight für Kinder.
Sagen-Erlebnisweg für Kinder
Ab der zweiten Hälfte geht die Wanderung in den Sagen-Erlebnisweg über. Hier können Familien die spannenden Sagen und Geschichten rund um die Burgen und Orte der Umgebung entdecken. Jede Station ist mit liebevoll gestalteten Figuren versehen, die von den Schüler:innen der Grundschule Jenesien entworfen wurden – ein echtes Abenteuer für Kinder, die spielerisch in die Welt der Südtiroler Sagen eintauchen.
Ihr folgt weiterhin der Beschilderung „Edelweiß“. Achtung: Das letzte Stück vor dem Gasthaus ist sehr steil – Kinder sollten hier vom Fahrrad absteigen.
Einkehr und Rast am Wietererhof
Nach dem Edelweiß folgt ihr nicht die Straße hinunter, sondern folgt rechts einem kleinen Pfad durch den Wald. Teilweise müssen die Kinder ihr Rad hier schieben. Ab hier zeigt euch das Hinweisschild „Wietererhof“ den Weg.
Nach etwa 20 Minuten erreicht ihr den Wietererhof, wo euch ein kleiner Spielplatz und ein traumhafter Rundumblick auf die Dolomiten erwarten. Perfekt für eine Rast mit Kindern! Im Herbst ist der Hof außerdem ein beliebtes Ziel zum Törggelen – eine Reservierung wird empfohlen.
Rückweg zum Ausgangspunkt
Vom Wietererhof sind es nur noch etwa fünf Minuten bis zum Parkplatz bei der Sportzone Jenesien, wo eure Familienwanderung auf dem Sagenweg Jenesien endet.
Insgesamt dauert die Wanderung in eine Richtung rund 2 Stunden. Daher empfehlen wir die Variante, den Hinweg mit dem Bus zurückzulegen und nur den Rückweg zu machen bzw. die Kinder den Rückweg mit dem Rad fahren zu lassen, sodass ihr in ca. 1,5 Stunden das Ziel erreicht.
Lust auf mehr? Das könnte dich auch interessieren:
Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!