Skip to main content

Das Mittelalter erleben auf der Haderburg in Salurn

Die Haderburg in Salurn bietet regelmäßig eine “Burgbelebung” an, bei der Ritter, Knappen und Burgfräulein in authentischen Kostümen und mit vielen Aktivitäten die Burg zum Leben erwecken.

  • Zone: Überetsch-Unterland
  • Kategorien: Burgenwanderung, mit dem Kinderwagen (bis kurz vor die Burg), Frühlingswanderung, Herbstwanderung
  • Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst
  • Dauer: 30 Minuten Hinweg, 30 Minuten Rückweg
  • Höhenmeter: 190m Aufstieg, 190m Abstieg
  • Strecke: 2 km
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Startpunkt: Salurn, Parkplatz beim Kreisverkehr in der Trientstraße
  • Öffnungszeiten Burgschenke: März-Dezember, täglich außer Donnerstag (Ruhetag). Siehe Website.

Wegbeschreibung

Ritter, Burgfräulein, Knappen & Gesinde aufgepasst! Die Haderburg erwartet euch!
Bei der Burgbelebung, die einmal im Monat stattfindet, könnt ihr in eine mittelalterliche Welt eintauchen, selbst Helme, Schwerter und Rüstungen anprobieren, eine Knappen-Prüfung absolvieren, Ritter-Kämpfe verfolgen, Geschichten lauschen, mittelalterliche Speisen probieren, einen herrlichen Ausblick genießen und und und.

Die Eintrittspreise variieren, da die Burgbelebung jeweils von unterschiedlichen Vereinen gestaltet wird und diese die Preise festlegen. Wann die nächste Burgbelebung stattfindet, könnt ihr auf der Website oder dem Instagram-Account der Haderburg nachschauen.

Auch sonst ist die Haderburg ein tolles Ausflugsziel – eine richtig spannende Burg abseits des Massentourismus mit toller Aussicht, Rittersaal, vielen Stiegen und jeder Menge zu entdecken. Sie ist von März-Dezember täglich geöffnet (Donnerstag Ruhetag), mit warmer Küche zu Mittag. In der Burgschenke könnt ihr mittelalterliche Gerichte und eine große Auswahl an Getränken genießen.

Wegbeschreibung: Zur Burg führt eine Forststraße hinauf, die sehr steil, aber mit dem Kinderwagen machbar ist. Die letzten Meter zur Burg und auch die Wege in der Burg selbst (Stiegen) sind NICHT für den Kinderwagen geeignet. Also entweder lasst ihr den Kinderwagen vor der Burg stehen oder ihr tragt ihn drinnen herum. Für Geschwister-Wagen sind die Stufen und Treppen zu eng.

Parken könnt ihr auf dem Parkplatz neben dem Kreisverkehr in der Trientstraße in Salurn. Von dort geht ihr ca. 30 Minuten zur Burg.

Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!

Schreibe einen Kommentar