Die Gaulschlucht in Lana - auch mit Kinderwagen machbar
Eine erfrischende Wanderung entlang des Wassers in der Nähe von Meran, die über Hängebrücken, Stege und durch einen Tunnel führt. Eine der wenigen Schluchten Südtirols, die ihr problemlos auch mit dem Kinderwagen entdecken könnt.
- Zone: Burggrafenamt
- Kategorien: Am Wasser, mit dem Kinderwagen, für hitzige Sommertage
- Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Dauer: 30 Minuten Hinweg, 30 Minuten Rückweg
- Höhenmeter: 90m Aufstieg, 90m Abstieg
- Strecke: 2,7 km
- Schwierigkeit: Leicht
- Startpunkt: Lana, Parkplatz Luis Zuegg gegenüber von der Maria-Hilf-Kirche
Wegbeschreibung
Diese Wanderung ist ein richtiges Abenteuer für Kinder, und das, obwohl sie sehr leicht zu meistern und auch mit dem Kinderwagen gut machbar ist. Man geht insgesamt nur eine Stunde, wandert entlang von schroffen Felswänden, über Hängebrücken, Holzsteige, durch einen kleinen Tunnel, kommt an einem Wasserfall vorbei und hat dabei die ganze Zeit die rauschende Falschauer neben sich. Ideal für heiße Sommertage, wenn man auf der Suche nach einem erfrischenden Plätzchen ist. Den ganzen Weg entlang gibt es außerdem kleine Bänke, die zum Verweilen und Picknicken einladen.
Parkt das Auto am besten auf dem (gebührenpflichtigen) Parkplatz Luis Zuegg, der sich auf der anderen Straßenseite der Maria-Hilf-Kirche in Oberlana befindet. Von dort kommt ihr sowohl auf dem linken, als auch dem rechten Flussufer zur Gaulpromenade. Wir empfehlen, über die Falschauer-Brücke zu gehen und dann direkt danach links abzuzweigen und ca. 5 Minuten entlang der Falschauer zu spazieren, bis auch schon ein Schild zur Gaulschlucht kommt. Hier könntet ihr rechts hoch zum Schloss Braunsberg spazieren, welches allerdings für Besucher geschlossen ist.
Wir gehen daher direkt weiter in die Schlucht. Gleich am Anfang kommt ihr bei einem kleinen Wasserfall vorbei und wandert dann durch den Tunnel (richtig spannend für Kinder). Immer weiter geht es auf befestigten Holzsteigen, bis ihr schließlich zu zwei spektakulären Hängebrücken kommt. Ganz am Ende des Weges befindet sich ein weiterer Tunnel, der allerdings gesperrt ist (Zufluchtsort für Fledermäuse).
Im Laufe des Weges gibt es immer wieder die Möglichkeit, zum Bach hinunterzuwandern und ein bisschen zu “tortschen”. Seid aber vorsichtig – im Ultental wird der Fluss durch mehrere Stauseen gestaut und bei Öffnung der Schleusen kann es zum plötzlichen Anstieg des Wasserspiegels kommen.
Der Rückweg erfolgt auf dem Hinweg. Beim Eislaufplatz könnt ihr nun über die Brücke gehen und gelangt in den Luis-Zuegg-Park, der am unteren Ende an den Parkplatz angrenzt.
Übrigens ist die Gaulschlucht bekannt für ihre vielfältige Geologie, Flora und Fauna. Quartzporphyr, Gneis und Granit treffen hier aufeinander und durch die Feuchtigkeit konnte sich hier eine diverse Tier- und Pflanzenwelt entwickeln.
Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!