Wanderung zum Eishof im Pfossental
Wandern, staunen und genießen: Der Eishof im Pfossental ist ein richtiger Kraftort im Vinschgau – ruhig gelegen und bekannt für seine exzellente Küche.
- Zone: Vinschgau
- Kategorien: Mit dem Kinderwagen, mit Spielplatz, am Wasser, für topmotivierte Kids
- Jahreszeiten: Sommer, Herbst
- Dauer: 1 Stunde und 50 Minuten Hinweg, 1 Stunde und 50 Minuten Rückweg
- Höhenmeter: 380m Aufstieg, 380m Abstieg
- Strecke: 9,6 km
- Schwierigkeit: Mittel
- Startpunkt: Schnals, gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Jägerrast im Pfossental. Der letzte Teil der Straße hat viele enge Kehren – für geübte Fahrer:innen aber kein Problem
- Öffnungszeiten Eishof: Mitte Mai – Ende Oktober. Details siehe Website.
Wegbeschreibung
Der Weg zum Eishof führt über eine Forststraße durch das idyllische Pfossental. Links und rechts erheben sich beeindruckende Berge, und zu Beginn begleitet euch das rauschende Wasser des Pfossentalbachs. Mit einem geländetauglichen Kinderwagen ist die Strecke grundsätzlich gut machbar – für Kleinkinder empfehlen wir jedoch eher Tragerucksack oder Tragetuch, da das Schieben mit der Zeit recht anstrengend werden kann.
Geparkt wird am gebührenpflichtigen Parkplatz der Jägerrast, von wo ihr einfach dem Hinweisschild „Eishof“ folgt. Die Wanderung ist Teil des Meraner Höhenwegs. Zwar gibt es unterwegs nur wenige Wegweiser, doch der Pfad ist leicht zu erkennen und kaum zu verfehlen – es gibt nur diesen einen Weg ;). Das erste Stück durch den Wald ist am steilsten, danach führt der Weg angenehm und weitgehend eben durchs Tal. Nach knapp einer Stunde erreicht ihr die Mitterkaseralm, kurz darauf die Rableid Alm. Schließlich wandert ihr durch einen wunderschönen alten Lärchenwald und erblickt den Eishof.
Der Eishof im Pfossental
Für uns ist der Eishof ein Ort der Ruhe und ein echter Kraftplatz. Eingebettet in eine traumhafte Bergkulisse könnt ihr hier wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und kleine Trettraktoren, während die Eltern es sich in den Liegestühlen gemütlich machen und eine wohlverdiente Pause genießen können.
Essen auf dem Eishof
Wir finden: Auf kaum einer Almhütte in Südtirol wird mit so viel Liebe gekocht wie hier. Der Eishof setzt auf regionale Produkte, die ganzheitliche Verwertung der Tiere und saisonale Vielfalt – und das schmeckt man bei jedem Bissen!
Übernachten auf dem Eishof
Mit Reservierung ist auch eine Übernachtung auf dem Eishof möglich. Die Zimmer sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet – wie die gesamte Alm.
Ein kleiner Tipp: Wer mit Kindern hier nächtigen möchte, sollte den Zeitraum bis Ende September wählen. Ab Oktober beginnt die Törggele-Saison, und dann kann es abends durchaus etwas lauter und länger werden.
Lust auf mehr? Das könnte dich auch interessieren:
Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!