Skip to main content

Die Panoramabrücke in Barbian mit Kindern

Diese Brücke bietet einen spektakulären Blick ins Eisacktal und hinauf zu den imposanten Barbianer Wasserfällen. Und das Beste: Sie ist leicht erreichbar und auch mit dem Kinderwagen gut zugänglich.

  • Zone: Eisacktal
  • Kategorien: Mit dem Kinderwagen, Frühlingswanderung, Herbstwanderung
  • Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
  • Dauer: 20 Minuten Hinweg, 20 Minuten Rückweg
  • Höhenmeter: 30m Aufstieg, 30m Abstieg
  • Strecke: 2,1 km
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Startpunkt: Barbian, Parkplatz im Dorfzentrum von Barbian

Wegbeschreibung

Zwischen Barbian und Saubach verläuft diese spektakuläre Panoramabrücke hoch über dem Ganderbach. Auf 120 Metern Länge und 55 Metern Höhe eröffnet sich euch ein atemberaubender Blick ins Eisacktal und hinauf zu den imposanten Barbianer Wasserfällen. Mit ihrer Breite von drei Metern ist die Brücke auch mit dem Kinderwagen passierbar. Wenn ihr in der Mitte stehen bleibt, könnt ihr sogar die Schwingungen der Brücke spüren.

Startpunkt ist das Dorf Barbian, das u.a. für seinen schiefen Kirchturm bekannt ist. Dort ist bereits auf dem Wegweiser „Panoramabrücke“ angeschrieben und ein Gehsteig führt entlang der Straße südwestlich in Richtung Saubach. Der Weg ist durch einen Zaun von der Fahrbahn getrennt und bietet freien Blick über das Eisacktal und auf den Schlern. Nach etwa 15 Minuten erreicht ihr auch schon die Brücke.

Auf der anderen Seite angekommen, könnt ihr bis nach Saubach weiterspazieren, wobei hier die Fußgängerspur direkt neben der Straße verläuft (aufpassen mit kleineren Kids!).

Mit hungrigen kleinen Wanderern könnt ihr dort in einem Gasthaus einkehren, z.B. im Saubacherhof, wo ihr traditionelle Südtiroler Küche auf der Sonnenterrasse genießen könnt.

Der Rückweg erfolgt auf dem Hinweg.

Wer eine weitere Wanderung machen möchte, kann wieder nach Barbian zurückkehren und von dort zu den Barbianer Wasserfällen wandern (nicht für Kinderwagen geeignet, Dauer insgesamt ca. 2 Stunden).

Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!

Schreibe einen Kommentar