Skip to main content

Zwischen den Ruinen von Castelfeder

Die Wanderung nach Castelfeder ist besonders im Frühling und Herbst empfehlenswert, da das Klima dort sehr mild ist und die Hügel mit den vielen abgerundeten Felsen ein wahres Kinder-Kraxel-Paradies sind.

  • Zone: Überetsch – Unterland
  • Kategorien: Mit dem Kinderwagen (teilweise), Frühlingswanderung, Herbstwanderung, Burgenwanderung
  • Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
  • Dauer: 2 Stunden (Rundwanderung)
  • Höhenmeter: 190m Aufstieg, 190m Abstieg
  • Strecke: 4,7 km
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Startpunkt: Auer, Parkplatz Castelfeder neben Imbiss Stand

Wegbeschreibung

Castelfeder ist längst kein Geheimtipp mehr und besonders im Frühling und Herbst ein beliebtes Ziel für Familien (im Sommer ist es hier sehr heiß). Das milde Klima und die zahlreichen abgeschliffenen Felsen des Porphyr-Hügels machen den Ort ideal für einen entspannten Frühlingsspaziergang. Die Kinder können nach Herzenslust auf den Felsen herumkraxeln, während sich die Erwachsenen auf eine sonnige Pause mit Ausblick auf das Etschtal und Unterland freuen können. Packt auf jeden Fall etwas zu essen ein – es gibt viele schöne Stellen für ein Picknick. Das weitläufige Gelände ist ein Paradies für Kinder, die sich hier gut selbst beschäftigen können, ohne dass es gefährlich wird.

Für Geschichtsinteressierte: Castelfeder war bereits in der Bronzezeit besiedelt und diente später den Römern als strategischer Standort. Im Mittelalter entstand eine Burganlage, von der noch heute Ruinen, darunter Teile der Ringmauer und der „Burgstall“, zu sehen sind. Im 10. oder 11. Jahrhundert wurde die Burg aufgegeben. Besonders bekannt ist die „Liebesbank“, ein glatt geschliffener Felsen, um den sich viele Legenden ranken – von Fruchtbarkeitsritualen bis zu geheimen Treffen für Liebende. Heute ist Castelfeder ein geschütztes archäologisches Gebiet und gleichzeitig ein Biotop sowie Naturschutzgebiet mit einer reichen Flora und Fauna.

Die Wanderung nach Castelfeder beginnt entweder in Auer oder Montan. Wer einen Kinderwagen dabei hat, sollte den Weg von Auer wählen, der leichter begehbar ist. Parken könnt ihr am Parkplatz Castelfeder neben dem Imbissstand. Von dort führt ein gut markierter Wanderweg etwa 45 Minuten zur Ruine.

Wir gehen oft einfach querfeldein, je nach Laune und Abenteuerlust der Kinder. Ihr könnt direkt denselben Weg zurückgehen oder euch treiben lassen und eure eigene Entdeckungstour machen.

Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!

Schreibe einen Kommentar