Die Bizat Hütte im Ahrntal - ein echtes Familienparadies
Eine wunderschöne Alm mit einem verzauberten Märchenwald, der die Kinder zum Spielen und Entdecken einlädt.
- Zone: Ahrntal
- Kategorien: Erlebnisweg, mit dem Kinderwagen, mit Spielplatz, mit Tieren, am Wasser
- Jahreszeiten: Sommer, Herbst, Winter (teilweise)
- Dauer: 1 Stunde Hinweg, 1 Stunde Rückweg
- Höhenmeter: 250m Aufstieg, 250m Abstieg
- Strecke: 3,8 km
- Schwierigkeit: Leicht
- Startpunkt: St. Johann, Parkplatz beim Platterhof
- Öffnungszeiten Bizat Hütte: Mai – Mitte Oktober. Zusätzlich geöffnet von 25.12. – Mitte Jänner, mit ruhiger Silvesterfeier für Familien.
Wegbeschreibung
Ein Besuch auf der Bizathütte ist für uns mittlerweile ein Pflichttermin, wenn wir im Ahrntal Urlaub machen. Der Spielplatz ist in den Wald eingebettet und bietet viele liebevoll gestaltete Spielgeräte rund ums Thema Märchen. Auch wir Erwachsenen haben immer wieder Spaß daran, die kleinen Wohnungen der Zwerge in den Felsen zu suchen oder der Baumhexe im Zauberwald einen Besuch abzustatten. Es gibt außerdem einen Teich mit Fischen und Enten (bitte nicht füttern!) und einen kleinen Hasenstall.
Die Alm ist über mehrere Wege erreichbar.
Längere Wanderung – nicht für Kinderwagen geeignet:
Wer etwas länger wandern möchte, parkt das Auto beim Berggasthof Platterhof oberhalb von St. Johann. Von dort aus folgt ihr den Schildern “Hexensteig” und “Bizathütte”. Ihr könnt nach etwa 10 Minuten einen Umweg zum Frankbachwasserfall machen (ca. 20 Minuten Extra-Zeit einplanen) oder den Hexenstieg weiterwandern. Bei diesem Erlebnisweg kommt ihr zuerst am großen Glockenspiel vorbei, passiert die Kletterwand, der Bärenhöhle (ein tolles unterirdisches Tunnelsystem), den drehenden Hexenstuhl und schließlich den großen Steinmann und die Bärenfamilie. Insgesamt wandert man auf diesem Erlebnisweg eine gute Stunde zur Bizathütte.
Kürzere Wanderung – für Kinderwagen geeignet:
Wer es gerne kürzer hätte oder den Kinderwagen mitnehmen möchte, kann das Auto einfach auf einem Parkplatz oberhalb von Mühlegg lassen und 20 Minuten über eine Forststraße durch den Wald wandern, wo man gegen Ende ebenfalls am Steinmann und der Bärenfamilie vorbeikommt.
Im Sommer kommt samstags übrigens immer die Sonnenhexe zu Besuch auf die Bizathütte und bringt eine kleine Überraschung für die Kinder mit. Ich empfehle euch, früh dort zu sein, da die Alm mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel ist und im Sommer auch unter der Woche ziemlich stark besucht ist.
Hier findet ihr nähere Infos sowie Öffnungszeiten der Bizat Hütte.
Bizat Hütte – längere Route, nicht für Kinderwagen geeignet
Bizat Hütte – kürzere Route, für Kinderwagen geeignet
Ihr möchtet Feedback zu diesem Ausflugsziel geben?
Alternative Routen, persönliche Erfahrungen oder Tipps teilen?
Hier ist Platz für Austausch!